GESCHICHTE

Eine ausführliche Vereinsgeschichte findet sich im BBU-Archiv

1952
Als erster Basketballclub Salzburgs und Vorgängerverein der BBU wird der UBBC Salzburg von Wilhelm Schalk gegründet.
2005
Die Basketballunion Salzburg wird durch eine Fusion der Clubs ULG Salzburg und UBBC Salzburg gegründet. Der Zusammenschluss wird geleitet von Waldemar Hekl, damaliger Obmann und Cheftrainer der ULG.
2005/06
Im ersten Jahr ihres Bestehens wird die BBU auf Anhieb Meister der Salzburger Landesliga. Am 21. Mai 2006 kann das Play-Off-Finale durch einen 75:61 Sieg gegen UMZ Kaprun mit 2:0 für sich entscheiden.
2006/07
Die BBU erreicht das Finale der Regionalliga West. Im dritten Spiel der Best-Of-Three-Serie muss man sich allerdings mit nur einem Punkt Abstand 90:91 gegen die Silverminers aus Schwaz geschlagen geben.
2007/08
Zum ersten Mal kann die Basketballunion Bundesliga-Luft schnuppern und tritt in der Zweiten Bundesliga West an. Zum Stolperstein wird allerdings – wie auch in den kommenden Jahren – das Play-Off-Halbfinale.
2011/12
Die BBU Salzburg nimmt zum ersten Mal an einer österreichweit ausgetragenen Zweiten Bundesliga teil. Bei nur drei Siegen von 18 Spielen landete man aber klar auf dem letzten Platz.
2012/13
Trotz des neuen Trainers und ehemaligen NBA-Spielers Aaron Mitchell reicht es bei einem Relegationsturnier in Schwaz leider nur für einen sportlichen Abstiegsplatz. Aufgrund einer Ligareform kann man glücklicherweise weiterhin in der Zweiten Bundesliga antreten. Mehr Erfolg hat allerdings die zweite Mannschaft der BBU, die sich in dieser Saison zum Meister der Salzburger Landesliga krönt. 
2013/14
Die mU19-Mannschaft der BBU erreicht das Final-Four-Turnier der österreichischen Meisterschaft. Damit hat die Basketballunion eine der besten Nachwuchsmannschaften Österreichs.
2014/15
Die BBU erreicht zum ersten Mal das Play-Off in der Zweiten Bundesliga. Im Viertelfinale scheidet man gegen dir Dragons aus St. Pölten aus.
2016/17
Erneut erreicht man nach einem 8. Saisonplatz das Play-Off-Viertelfinale und muss sich gegen die Mistelbach Mustangs geschlagen geben.
2017-2019
In den Saisonen 2017/18 und 2018/19 kann das Play-Off leider nicht erreicht werden. Mit je einem zweiten Platz im Play-Down sichert sich die BBU aber in beiden Saisonen den Klassenerhalt.
2019/20
Nach einer Mitgliederbefragung wird der Falke als Wappentier der BBU festgelegt und ziert seither das Vereinslogo. Sportlich kann wieder nur das Play-Down erreicht werden. Die BBU liegt auf dem ersten Platz, als die Saison aufgrund der COVID19-Pandemie abgebrochen wird.
2022/23
Für die BBU Salzburg Herren B2L das sportlich erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte. Erstmals geht man als das beste Team der B2L in die Playoffs. Leider muss man sich aber in der ersten Runde in 3 Spielen und hartem Kampf den Mattersburg Mustangs geschlagen geben! Nach Zerwürfnissen im Vorstand übernimmt Wolfgang Stöglehner die Obmannschaft.
2023/24
Ein großer Erfolg in der Vereinsgeschichte für die Damen. Erstmals gelingt der Einzug ins Damen Final4 der 2. Bundesliga. Beim in heimischer Halle ausgetragenen Turnier müssen sich die Damen im Halbfinale nur um einen Punkt gegen den späteren Sieger BC Vienna 87 geschlagen geben! Am Ende reicht durch einige Verletzungen es nur zu Platz 4. Das Team der BBU Herren erreicht im Grunddurchgang den undankbaren 5.Rang und qualifiziert sich damit knapp nicht für die Playoffs.   
2024/25
Das Herrteam der BBU Salzburg erreicht das Viertelfinale der B2L und scheidet in 2 Spielen gegen die Mistelbach Mustangs aus! Die Damen erreichen knapp nicht den Einzug ins Final 4 der BD2L.
2025
Die BBU feiert ihr 50 jähriges Bestehen! Es wird ein spezielles Jubiläumslogo entworfen. Es zeigt das aktuelle Logo der BBU Salzburg in Kombination mit den Logos der des UBBC und ULG Salzburg (Vorgängervereine vor der Fusion 2005)   - hier geht`s zum Jubuläumslogo

Historische Bilder

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Bestätigen

Bitte bestätigen Sie Ihre Aktion, indem sie auf einen der untenstehenden Buttons klicken

Zugriff verweigert

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Bereich. Mögliche Gründe könnten sein:

  • Sie haben Ihr Benutzerkonto noch nicht aktiviert.
  • Ihre Sitzung ist abgelaufen und Sie müssen Ihren Browser neu laden.
  • Sie haben keine Berechtigung auf diesen Bereich.

Sollen Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.

Seite neu laden

Sitzung abgelaufen

Ihre Sitzung ist abgelaufen. Das kann vorkommen, wenn Sie die Seite schon für längere Zeit geöffnet haben.

Einloggen